R²-QuadraTour - Ausstellungsbesuch in Bonn: August Macke-Haus - Dauerausstellung und aktuelle Ausstellung: Schnittstellen - Cut Out trifft expressionistischen Scherenschnitt

Datum: 
Samstag, 14. Juli 2018
Zeit: 
15:00
Ort: 
August Macke Haus / Hochstadenring 36 / D-53119 Bonn

 

Remmels starten einen weiteren Ausflug mit ihren Kunden … Wir besuchen das August Macke Haus in Bonn. Die Teilnehmerzahl ist in diesem Fall auf 25 Personen begrenzt. Kosten pro Teilnehmer: 11,- €. Der Teilnehmerbeitrag wird vor Ort in bar eingesammelt. Wir treffen uns um 14.50 Uhr vor dem Haupteingang des Macke-Hauses. An- und Abreise erfolgt eigenständig. Remmels fahren um 14:11 Uhr mit der Linie 66 vom Siegburger Hauptbahnhof bis zur Haltestelle »Stadthaus« und gehen von dort aus zu Fuß zum Macke-Haus. Über Anmeldungen freuen wir uns bereits jetzt. Schauen Sie ab und an gerne hier vorbei … und bleiben so auf dem aktuellen Stand der Planungen! Im Anschluss an die Führung ist ein gemeinsamer Restaurantbesuch geplant (hier zahlt jeder Teilnehmer für sich). Auch hierzu ist dann separat eine Anmeldung erforderlich, damit wir etwas planen können.

Informationen zur Wechselausstellung:
Schnittstellen - Cut Out trifft expressionistischen Scherenschnitt
(Dauer: 6. Juli bis 11. November 2018)

Das August Macke Haus modifiziert mit Fertigstellung des Erweiterungsbaus 2017 sein Ausstellungskonzept: Ausgehend von einer weiterhin intensiven Beschäftigung mit dem Rheinischen Expressionismus finden nun auch Brückenschläge in die Gegenwartskunst statt.
Zum Auftakt wird eine künstlerische Technik in den Mittelpunkt gerückt, die sich mit dem Künstler Ernst Moritz Engert (1892–1986) aus dem Kreis der Rheinischen Expressionisten verbindet: Bereits als junger Mann wandte sich Engert dem Scherenschnitt zu und entwickelte im Austausch mit der expressionistischen Avantgarde in München, Berlin und Bonn ausdrucksstarke Arbeiten, die in ihrer radikalen Reduktion und ihrer grotesken Übersteigerung den damaligen Zeitgeist trafen. Engerts Vorliebe für den Tanz und das Theater eröffneten ihm weitere Tätigkeitsfelder als Schattenspieler und im Film. Ausgehend von Engerts Werk, das bespielhaft für die im Expressionismus praktizierte Auflösung gattungsspezifischer Hierarchien zwischen freier und angewandter Kunst steht, weitet sich der Blick auf den heutigen Papierschnitt.
Von miniaturhaft kleinen Exponaten bis zu raumfüllenden Installationen, vom strengen Schwarz-Weiß zur Farbe, von der Ästhetik des Ornaments bis zum politischen Statement reicht das Spektrum der vorgestellten Positionen:
Gabriele Basch (*1964) reflektiert die illusionistischen Möglichkeiten der Technik, in dem sie durch rückseitige Bemalung ein verblüffendes Farb-Echo erzeugt. Zipora Rafaelov (*1954), die 2014 mit dem Rheinischen Kunstpreis ausgezeichnet wurde, und Heike Weber (*1962) arbeiten mit wuchernden Strukturen und vegetabilen Formen, mit Schattenwurf und Plastizität.
Dass der Scherenschnitt durch seine besondere Prägnanz auch kritisches Potential besitzt beweisen Künstler wie Christian Boltanski (*1944), Felix Droese (*1950) oder Annette Schröter (*1956). Während Boltanski sich mit den drückenden Schatten einer dunklen Vergangenheit auseinandersetzt, bezieht sich Droese mit seinen überdimensionierten Papierrissen auf gesellschaftliche Debatten. Annette Schröter thematisiert Stereotypen und Ressentiments, die sich in heutigen Köpfen festgesetzt haben und verortet ihre Motive bewusst in den Abseiten der Stadt.
Der zeitgenössische Begriff ‚Cut Out’ schließt anspruchsvolle, raumgreifende Installationen ein, repräsentiert durch die auf der Raketenstation Hombroich tätige Katharina Hinsberg (*1967) oder die in Berlin lebende Britin Charlotte McGowan-Griffin (*1975). Beide Künstlerinnen reizen die Materialmöglichkeiten des Papiers dabei bis an die Grenze des Machbaren aus.
Die zarten Messerschnitte von Hans Lankes (*1961) aus hellem Karton, rückseitig mit fluoreszierender Farbe bestrichen, erobern als Schwarm die Wand und fügen sich dort zu einer ‚Cloud’ zusammen. Während die Wandobjekte selbst fast unsichtbar bleiben, erscheinen die Konturen der farbigen Schatten je nach Lichteinwirkung scharf oder diffus. Reduktion bis auf eine einzige Linie, ist das Thema der außergewöhnlichen Scherenschnittserie von Martin Noël (*1956, †2010), die eine Sonderstellung in seinem Werk einnimmt. Ein konstruktiv-architektonisches Bildverständnis charakterisiert die Arbeiten von Volker Saul (*1955), der sein komplexes Vokabular amorpher Formen und Zeichen zu typologischen Reihen ordnet.
Das Interesse von Anett Frontzek (*1965) gilt Ordnungssystemen wie See- und Landkarten, die zur Erschließung der Welt entwickelt wurden und heute wie historische Relikte einer vordigitalen Zeit wirken. Ausgehend von computergenerierten Formen und auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt Lena von Gödeke (*1983) fragile Universen von fremdartiger Schönheit mit verblüffender Fern- und Raumwirkung.
Marion Eichmanns (*1974) überbordende, bunte Papierschnitte zeigen belebte Großstadtpanoramen und zeitgenössische Konsum- bzw. Wohnwelten. Entstanden während ihrer Aufenthalte in New York, Istanbul und Tokyo vermitteln sich die wesentlichen Empfindungen gegenwärtiger Urbanität, Beschleunigung und Vernetzung, durch eine extreme Verdichtung von Eindrücken und ein Nebeneinander zahlloser Details.
Eine Brücke zum Film, die im historischen Kontext durch die Animationsfilmerin Lotte Reiniger (1899–1981) repräsentiert wird, schlägt der südafrikanische Künstler William Kentridge (*1955), ein Pionier und Großmeister des zeitgenössischen Schattenspiels. Seine zentralen Themen, Gewalt und Unterdrückung, charakterisieren auch die nur auf den ersten Blick harmlos wirkenden, rapportartigen Scherenschnitte von Tobias Gerber (*1961). Seine Arbeiten erinnern an die mäandernden Ausprägungen des Scherenschnitts im Bereich der Illustration und des Schattentheaters. Schlaglichtartig beleuchtet durch die vor kurzem wiederentdeckten Arbeiten von Gretel Haas-Gerber (1903–1998) werden die mit dieser Technik bis heute verbundenen Aspekte des Abbildhaften und Erzählerischen historisch verortet. Kuratiert wird diese Ausstellung von Dr. Martina Padberg.

Preis: 
11 € / Teilnehmer